Programmsymbol: FreeMind

FreeMind für Windows

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V1.1.0
  • 3.5
  • (2771)

Mit FreeMind Ideen visualisieren

FreeMind ist eine kostenlose, in Java entwickelte Open-Source-Software zur Erstellung von Mindmaps. Gedanken, Überlegungen, Ideen und Konzepte können mit FreeMind in einer Baumstruktur angelegt und visualisiert werden. Die Software steht für Windows, Mac OS und Linux zum Download bereit.

Mit Mindmaps visualisieren und strukturieren: Das sind die Funktionen von FreeMind

Mindmaps sind ein einfaches Konzept, um Gedanken auf Papier zu visualisieren und in eine übersichtliche Form zu bringen. Das halb-grafische Verfahren unterstützt vor allem assoziativ denkende Menschen dabei, neue Ideen und Zusammenhänge zu entwickeln und in Kategorien einzusortieren. Das funktioniert vor allem analog sehr gut, doch auch auf PC und Mac findet die Technik Anwendung.

Mit verschiedenen Ansätzen versuchen Softwareentwickler, das Prinzip der Mindmap auch digital nutzbar zu machen. FreeMind bietet als freies, quelloffenes Tool einen großen Funktionsumfang, um umfangreiche Mindmaps zu erstellen. Dazu gehören verschiedene geometrische Formen, mit denen sich Text hervorheben lässt. Auch die Möglichkeit, Links zu Video- und anderen Dateien und Webseiten im Internet direkt in der MindMap abzulegen, ist sinnvoll.

FreeMind Anleitung: So funktionieren Mindmaps

Wie bei einer klassischen Mindmap auf Papier stellt auch bei einer digitalen FreeMind-Mindmap ein großer Hauptknoten den Startpunkt für weitere Überlegungen dar. Die Nutzung der Software ist einerseits per Maus möglich. Vor allem ist das Programm aber auf die Verwendung mithilfe der Tastatur ausgelegt. Die Nutzung der vielfältigen Funktionen fällt vielen Einsteigerinnen und Einsteigern daher zunächst schwer.

Doch ist der Einstieg geschafft, zeigt die Tastaturbedienung, wie schnell dadurch die Verwendung des Programms wird. Die Maus kommt dann nur noch zum Einsatz, wenn die Ergebnisse begutachtet werden sollen. Die Reorganisation einer fertigen Mindmap und der Export als PDF (zum Beispiel um die Mindmap per E-Mail zu verschicken) werden so ganz entspannt möglich.

Ist FreeMind kostenlos?

FreeMind ist kostenlose Open-Source-Software unter der GPL-2-Lizenz. Das bedeutet, dass der Quellcode offen einsehbar ist und von jedem weiterbearbeitet werden darf. Auch die Nutzung und Weitergabe der fertigen Software ist kostenfrei erlaubt. Dabei müssen allerdings die genauen Lizenzbedingungen der GPL-2 eingehalten werden. Im Netz gibt es außerdem viele kostenlose Tutorials, die in die Bedienung einführen.

FreeMind ist in Java geschrieben. Daher muss vor der Installation der Software eine Java-Laufzeitumgebung installiert werden. Unter Microsoft Windows 7, Windows 8, Windows 10 und Mac OS erledigt das in jedem Fall die Installationsroutine von FreeMind. Unter Linux muss gegebenenfalls noch ein wenig von Hand nachgeholfen werden. Das FreeMind-Wiki unterstützt interessierte Linux-Nutzer bei der Installation aber mit zahlreichen Tipps.

FreeMind – was sind die besten Alternativen?

Neben FreeMind gibt es weitere Mindmapping-Anwendungen für Desktop-PCs und andere Systeme. Besonders hervor tut sich dabei zum Beispiel Freeplane, das eine direkte Weiterentwicklung von FreeMind darstellt. Denn während von FreeMind seit 2014 keine neue Version mehr erschienen ist, wird an Freeplane bis heute fleißig weiterentwickelt. Freeplane ist etwas einfacher zu bedienen als FreeMind.

Darüber hinaus sind zum Beispiel XMind (für Windows) und SimpleMind (plattformübergreifend) sehr beliebte Anwendungen dieser Kategorie. Anders als bei FreeMind und Mindplane handelt es sich bei diesen Programmen allerdings um kostenpflichtige Downloads. Wer sie ohne Gutscheine nutzen will, muss gegebenenfalls tief in die Tasche greifen. Mit DroidPlane existiert eine zu Freeplane kompatible Anwendung für Android-Tablets und -Smartphones.

Kompliziert, aber mächtig

FreeMind ist eine gerade zu Beginn nicht einfach zu bedienende Software. Die steile Lernkurve lohnt sich aber, denn der Funktionsumfang, der FreeMind und den Ableger Freeplane ausmacht, sucht seinesgleichen. Wer neu in FreeMind einsteigen will, sollte allerdings besser gleich zu Freeplane greifen. Die Software ist ein bisschen moderner und etwas einfacher zu bedienen als der Vorgänger.

Obwohl bei einer funktionalen Software wie FreeMind vor allem die Features im Vordergrund stehen, sieht man der Anwendung den Zahn der Zeit doch an. Die Fensteraufteilung wirkt altmodisch und das Interface angestaubt. Dass die Software nur mithilfe einer Java-Laufzeitumgebung funktioniert, sorgt auf schwächeren Rechnern darüber hinaus immer wieder für Performanceprobleme.

  • Vorteile

    • Enormer Funktionsumfang
    • Schnelle Tastaturbedienung
    • Verlinkung von Dateien und Internetseiten
    • Open Source
  • Nachteile

    • Altmodisches Design
    • Erfordert etwas Einarbeitung
    • Relativ hardwarehungrig
    • Abhängig von Java
 0/5

Details

Auch für andere Systeme verfügbar

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: FreeMind

FreeMind für PC

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V1.1.0
  • 3.5
  • (2771)

Nutzer-Kommentare zu FreeMind

Haben Sie FreeMind ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu FreeMind

Entdecken Sie Apps

Verwandte Artikel

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für FreeMind
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.